Ein bestens altbewährtes Mittel

Wickel & Auflagen

Für besonders wohltuendene Momente für dich und dein Kind. Wickel und Auflagen sind altbekannte Hausmittel und finden nun ihre Renaissance wieder. Unsere fertigen Wickel-Sets überzeugen durch ihre einfache Anwendung und durch die Kombination mit speziell abgestimmten Wickelölen und Wickelsalzen kann die Effektivität eines Wickels nochmals gesteigert werden.

Write content to help your customers to better understand your products or policies.

Sebastian Kneipps Erkenntnisse über die Heilkraftft des Wassers waren und sind heute noch wegweisend in der sanften Therapie.

Wasser ist ein ausgezeichneter Informationsträger und Wärmeleiter, der seine Temperatur an die zu behandelnden Körperregionen rasch abgeben kann. Die heilsame Energie des Wassers kann über Wickel, Bäder oder Güsse wunderbar zur Wiederherstellung und Stärkung der Gesundheit genützt werden.

Jeder unserer Wickel hat einen dreilagigen Aufbau, bestehend aus Innentuch, Zwischentuch und Außentuch. Jedes dieser Tücher erfüllt seine eigene Aufgabe. Die spezifischen Stoffeigenschaften der Wickeltücher tragen wesentlich zum gewünschten Effekt des Wickels bei.

  • Viskosetücher dienen als Trägermaterial für Wickelöle bei der Anwendung als trocken-warmer Wickel.
  • Das Innentuch aus Waffelpiquée dient als Träger für in Wasser gelöster Wickelsalze bei der feucht-warmen Anwendung des Wickels. Es ist strapazierfähig und sehr angenehm auf der Haut.
  • Das Zwischentuch aus Baumwolle sorgt für ein gleichmäßiges Trocknen und schützt zusätzlich das 2-lagige Außentuch.

Für unsere Wickelsets werden ausschließlich Naturfasern höchster Qualität verwendet. So bestehen die Außenwickel aus Baumwolle und Naturmolton (für Kinder die keine Wolle vertragen ☺) und die jeweiligen Innentücher aus 100 % reiner Baumwolle. Unsere Wärmekissen sind mit Rohwolle gefüllt. Rohwolle ist eine einmal gewaschene und gekämmte Schafwolle, welche intensive Wärme spendet.
Grundsätzlich gilt es für Wickel nur Naturfasern und keine synthetischen Stoffffe zu benutzen, da es hier zu Hitzestaus führen kann.

Nicht jedes Kind wird sofort begeistert auf Wickel reagieren aber versuchen Sie Neugierde bei Ihrem Kind zu wecken. Wenn es Ihnen gelingt eine gute Atmosphäre zu schaffen und möglichst sicher in der Anwendung zu sein, wird das Wickeln auch für das kränkelnde Kind zur Wohltat.

Punkte die jedoch zu beachten sind:

  • Legen Sie bei Ihrem Kind immer nur einen Wickel an und wechseln Sie an einem Tag nicht zwischen Ohr, Hals und Brustwickel, das überfordert den kleinen Organismus.
  • Die Temperaturen der Wickelzusätze (Wasser) sollte bei Kindern nicht zu kalt aber auch nicht zu heiß gewählt werden.
  • Bei länger andauernden und unklaren Beschwerden bitte immer einen Arzt zuziehen.

Write content to help your customers to better understand your products or policies.

Wickel-Zusätze

Unsere Wickelöle sind eine Mischung aus 100% naturreiner ätherischer Öle - kindgerecht verdünnt in einem Trägeröl, zum Beispiel Mandel-, Sesam oder Olivenöl. Beim Einmassieren werden die ätherischen Öle direkt durch die Haut aufgenommen und gelangen mit dem Blutkreislauf schnell in den gesamten Körper. Besonders gut kann sich die Wirkung in Kombination mit einem wärmenden Wickel entfalten. Diese Art der Anwendung empfehlen wir vor allem für Babys und Kleinkinder bis ca. 2-3 Jahre.

So geht´s:

Wickel mit Wickelsalz

1
In einer Schüssel mit ca. 1/2l Wasser Wickelsalz auflösen.
2
Dann das Innentuch aus Waffelpiqué darin tränken und gründlich auswringen.
3
Das feuchte Tuch nun so rasch wie möglich auflegen.
4
Dann könnt ihr den Wickel mit dem Zwischentuch bedecken und dem Außentuch fixieren.

WIckel mit wickelöl

1
Das Viskosetuch vorbeireiten.
2
Darauf 1 - 1/2 Pipette des Wickelöls verteilen oder direkt am Körper einmassieren.
3
Mit Zwischentuch und Außentuch fixieren.